
Tag der Achtsamkeit
Achtsam sein bedeutet vereinfacht gesagt „im Hier und Jetzt“ zu leben. Es geht darum den gegenwärtigen Moment so wahrzunehmen, wie er gerade ist. Das geht besonders gut über unsere Sinneswahrnehmungen: das Sehen, das Hören, das Schmecken und das Fühlen. Achtsamkeit lässt sich gezielt trainieren und ich lade dich ein mit mir eine Tag der Achtsamkeit zu verbringen.
Worum geht es bei dieser Veranstaltung?
Bei dieser Veranstaltung geht es darum sich bewusst einen ganzen Tag mit dem Thema Achtsamkeit zu beschäftigen. Es gibt sowohl theoretischen Input, als auch Zeit sich selbst in Achtsamkeit zu üben, zum Beispiel durch angeleitete Meditationen. Wir beschäftigen uns mit den beiden Formen der Achtsamkeitspraxis: der Formalen und der Informellen Praxis. Bei der Formalen Praxis geht es darum gezielte Übungen durchzuführen, um die eigenen Achtsamkeit zu trainieren. Wir dafür unter anderem den Body Scan (Wahrnehmen: Wie geht es meinem Körper?) und eine Atembeobachtung machen. Die Informelle Praxis zielt hingegen darauf ab alltägliche Dinge achtsam zu erledigen. Hier werden wir erarbeiten, wie das Aussehen kann und gegebenenfalls kann die Mittagspause für eigene Erfahrungen genutzt werden.
Was ist wichtig zu wissen?
Die Veranstaltung findet online statt und du brauchst daher die Möglichkeit digital teilnehmen zu können. Wir sind in einer Gruppe mit 4-15 Personen und diese bleibt den ganzen Tag über gleich. Es wird regelmäßig Pausen geben und eine längere Mittagspause (mindestens 1 Stunde je nach Gruppenbedürfnis). Es wäre gut, wenn du in bequemer Kleidung kommst, weil dies manche Meditationen Erleichtern kann. Es ist keine Vorerfahrung nötig, du kannst auch ganz neu ins Thema einsteigen.
