[flexy_breadcrumb]

Resilienz-Test

Hier findest du unseren

Fragebogen zu den Resilienzfaktoren

Anleitung:
Lies für den Resilienz-Test jede der folgenden 35 Aussagen aufmerksam durch und schätze – möglichst aus dem Bauch heraus und ohne lange nachzudenken – ein, in welchem Maß diese für dich heute zutreffen.

Am Ende des Resilienz-Tests findest du die Auswertung (Klick auf den Button)

Nr. trifft überhaupt nicht zu trifft eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu trifft voll und ganz zu
01 Ich stelle mich auch unangenehmen Einsichten und trage die Konsequenzen.
 
02 Ich gehe davon aus, dass auch herausfordernde Situationen ein Lernerfahrung für mich beinhalten.
 
03 Ich nehme mir Zeit für die Pflege wichtiger Kontakte und Freundschaften.
 
04 Ich lerne etwas aus negativen Erfahrungen.
 
05 Wenn mir einmal etwas nicht gelingt, versuche ich es noch einmal neu und gegebenenfalls auf eine andere Art und Weise.
 
Nr. trifft überhaupt nicht zu trifft eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu trifft voll und ganz zu
06 Ich kann mich schnell auf Veränderungen, die mein Leben betreffen, einstellen.
 
07 Ich weiss, dass meine Erfahrungen und Erlebnisse mein Verhalten beeinflussen.
 
08 Ich halte mich grundsätzlich für einen glücklichen Menschen.
 
09 Ich lästere nicht gerne über andere.
 
10 Bei Krisen oder Problemen sehe ich immer den Anteil, den ich selbst dazu beigetragen habe.
 
Nr. trifft überhaupt nicht zu trifft eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu trifft voll und ganz zu
11 Insgesamt geniesse ich das Leben, auch wenn es im Alltag ab und zu schwierig ist.
 
12 Bei auftretenden Probleme suche ich häufig nach dem Schuldigen statt nach einer Lösung.
 
13 Ich übernehme die Verantwortung für meine Misserfolge genauso wie für meine Erfolge.
 
14 Ich habe eine klare Vision für mein Leben.
 
15 Egal, was auf mich zukommt, ich konzentriere mich darauf, was geht und nicht das, was nicht geht.
 
Nr. trifft überhaupt nicht zu trifft eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu trifft voll und ganz zu
16 Ich empfinde Dankbarkeit – auch für die kleinen Dinge im Alltag.
 
17 In der Regel vertraue ich anderen Menschen.
 
18 Ich kenne meine Stärken und Schwächen und übernehme Verantwortung für meine Bedürfnisse.
 
19 Es bereitet mir Schwierigkeiten, meine Absichten und Ziele zu verwirklichen.
 
20 Ich habe mindestens einen guten Freund / eine gute Freundin, bei dem/der ich sein kann wie ich bin und Freude wie Leid teilen kann.
 
Nr. trifft überhaupt nicht zu trifft eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu trifft voll und ganz zu
21 Ich kenne meine Werte und stehe zu meinen Überzeugungen.
 
22 Mir fällt es schwer, meine eigenen Schwächen und Unzulänglichkeiten zu akzeptieren.
 
23 Ich weiß, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt.
 
24 Ich kann Ärgernisse gut akzeptieren, wenn ich sie nicht ändern kann.
 
25 Ich konzentriere mich meist auf die positiven Dinge einer Sache, selbst wenn es Herausforderungen sind.
 
Nr. trifft überhaupt nicht zu trifft eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu trifft voll und ganz zu
26 Ich erkenne und nutze günstige Gelegenheiten, die zu meinen Zielen führen.
 
27 Ich frage nicht “Wer hat Schuld?”, sondern “Wie bringen wir das wieder in Ordnung?”.
 
28 Ich bemitleide mich häufig selbst, wenn andere oder das Leben mir Unwägbarkeiten auferlegen.
 
29 Vergangenem weine ich keine Träne nach.
 
30 Ich habe Vorbilder und/oder Mentoren, die mich inspirieren und an denen ich mich orientiere.
 
Nr. trifft überhaupt nicht zu trifft eher nicht zu trifft teilweise zu trifft eher zu trifft voll und ganz zu
31 Ich weiss immer recht genau, was ich will und welcher Weg vor mir liegt.
 
32 Ich verliere auch in herausfordernden Lebenlagen nicht meinen Humor.
 
33 Ich kann meine negativen Emotionen bewältigen und regulieren.
 
34 Ich habe eine Vision für meine Zukunft und richte meine Entscheidungen und Handlungen daran aus.
 
35 Es fällt mir leicht, nach Hilfe und Unterstützung zu fragen.
 



Hinweis: Zeigt ein Feld den Wert „NaN“, hast du mindestens eine Frage ausgelassen. Schau nochmal nach und klicke dann erneut auf „Auswerten“.

Was bedeutet das Ergebnis meines Resilienz-Tests?

Wert zwischen 1 und 2,5

Der entsprechende Resilienzfaktor ist bei dir schwach ausgeprägt, d.h. dass hier Bedarf besteht, in diesem Bereich an dir zu arbeiten und den Faktor zu verbessern, um deine Resilienz insgesamt zu stärken.

Wert zwischen 2,51 und 3,5

Der entsprechende Resilienzfaktor ist bei dir mittel ausgeprägt, d.h. er ist im grünen Bereich mit Luft nach oben. Du bist grundsätzlich in dem Faktor stabil, kannst aber gern noch etwas daran arbeiten.

Wert zwischen 3,51 und 5

Der entsprechende Resilienzfaktor ist bei dir hoch ausgeprägt, d.h. du bist hier wirklich schon super aufgestellt und sehr resilient. Glückwunsch!

Schau doch einmal in unsere Workshop– oder Kurs-Angebote zum Thema Resilienz. Hier findest du bestimmt ein passendes Angebot, um deine individuelle Resilienz zu stärken!

Präventions-Kurs

die erfahrungsexpert*innen erfahrungsexperten Stabilisierung Wachstum Recovery mentale Gesundheit

Stärke deine Resilienz in einem unserer Präventionskurse – online und offline.

Mehr Infos zum Präventions-Kurs

Recovery-Kurs

Gemeinsam über den Berg und aus
der Krise mit unserem Kurs zur Stabilisierung!

Mehr Infos zum Recovery-Kurs

Resilienz-Workshops

Die eigenen Ressourcen (wieder-)entdecken

Lerne das Thema Resilienz kennen und gehe erste Schritte in unseren Workshops.

Workshop finden

Hinweis zum Ergebnis des Resilienz-Tests:

Grundsätzlich gilt, dass es nie darum gehen wird, überall eine volle Punktzahl zu erreichen. Das Testergebnis kann dir zeigen, in welchen Bereichen (Resilienzfaktoren) du noch Verbesserungspotenzial hast.

Deine individuelle Resilienz ist immer ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren und je stärker du dich in einzelnen Bereichen entwickelst, desto stärker wird deine Resilienz insgesamt.

Es ist außerdem immer gut, an der eigenen Resilienz zu arbeiten – auch und gerade, wenn wir uns gerade gut fühlen – als Maßnahme der Prävention und Krisenvorsorge!